Die unvergesslichen 80'er
Chronik der 80'er
- Die deutschen Top-Ten (7)
- Kinostarts (3)
- Chronik 1980 (2)
- Gestorben (2)
Musik
- Die deutschen Top-Ten (7)
- Bands und Musiker (4)
- Platz 1 Singles (2)
- Große Veröfentlichungen (1)
Kultur
- Kinostarts (3)
- TV-Serien (2)
- 80'er Jugend (1)
- Lifestyle (1)
- Medien (1)
- Stars und Sternchen (1)
Sport
- Olympische Winterspiele (2)
- Autosport (1)
- Formel 1 (1)
- Fußball (1)
Politik
- Innenpolitik (2)
- Außenpolitik (1)
Alle Themen
Links
Powered by Blogger.
Montag, 4. Februar 1980
Eines der bedeutensten Musikalben - THE WALL
17:23 |
Autor
Stefan Schönwolf |
Post bearbeiten
Musik: Zwar noch am 30. November 1979 erschienen, aber man kann es durchaus zu den 80'er Jahren zähle: Pink Floyd mit The Wall. Das damals zur Hymne avancierte "Another Brick In The Wall (Part2)" erreicht am 4. Februar 1980 zum ersten Mal die Nummer 1 in den deutschen Top Ten.
The Wall -ein reines Konzeptalbum- stellte nach den Vorgängeralben Wish You Were Here und Animals eine neue Ausrichtung der Musik der Band dar. Die Verkaufszahl beträgt 30 Millionen Stück. The Wall ist das weltweit meistverkaufte Doppelalbum.
Die Geschichte:
The Wall erzählt die Geschichte von Pink, einem jungen Mann, der aufgrund der Überbehütung durch seine Mutter, der Abwesenheit seines im Krieg gefallenen Vaters und der Grausamkeit der Lehrer in der Kindheit eine imaginäre Mauer um sich errichtet, die ihn vor äußeren emotionalen Einflüssen schützen soll. Nachdem er die Mauer aufgebaut hat, verzweifelt der junge Mann an seiner Existenz, weil er durch sie von sozialen Kontakten weitgehend abgeschirmt ist. Er versucht, die Mauer zu durchbrechen, unter anderem, indem er eine Prostituierte engagiert, die ihn in die Liebe einführen soll.
Unfähig, die Mauer einzureißen, verabschiedet sich der Protagonist von der für ihn grausamen Welt. Anstatt sich jedoch umzubringen, versucht er, die letzten verbleibenden Gefühle zu unterdrücken, wird zum Mitläufer der Gesellschaft und zu einem faschistischen Agitator.
Am Ende ist er nicht in der Lage, alle Emotionen zu unterdrücken, und klagt sich selbst des Vergehens, Gefühle gezeigt zu haben, vor einem imaginären Gericht an. Das Gericht nimmt die Zeugenaussagen von Lehrer, Ex-Frau und Mutter entgegen und verurteilt den Angeklagten. Zur Strafe wird die Mauer eingerissen.
Bedingt durch die aufwändige und teure Bühnenkonstruktion wurde The Wall in den Jahren 1980 und 1981 lediglich in New York, Los Angeles, London und Dortmund an jeweils mehreren Abenden in Hallen aufgeführt.
1982 wurde das Album von Alan Parker mit dem Musiker Bob Geldof in der Hauptrolle verfilmt. Der Film enthält ein neues Lied (When the Tigers Broke Free) sowie Neueinspielungen von älteren Liedern wie Mother und Empty Spaces.
Der Film The Wall ist zusammengesetzt aus Realfilm- und Zeichentricksequenzen. In den Zeichentrickteilen wird insbesondere die Mauer visualisiert.
Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahre 1989 wurde „The Wall“ am 21. Juli 1990 auf dem Potsdamer Platz nochmals aufgeführt. Das Konzert wurde von Roger Waters geleitet, der über die Rechte an „The Wall“ verfügt. Mitwirkende waren u. a. Paul Carrack, Cyndi Lauper, Sinéad O’Connor, Joni Mitchell, Jerry Hall, Bryan Adams, The Hooters, Scorpions und Van Morrison.
Themen:
Bands und Musiker,
Große Veröfentlichungen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Chronologische Übersicht
Folge uns in Facebook
Follower
About Me
- Stefan Schönwolf
- freischaffender Web- und Mediendesigner, Contentproducer und Berater für Online Medien.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen